Fastensuppe und Palmbuschenverkauf

Am 6. April 2025 gibt's wieder leckere Suppen im Pfarrzentrum (auch zum Mitnehmen!).
Also - einfach einen entspannten Sonntag einlegen, den Ofen kalt lassen und unsere köstlichen Suppen genießen!

Außerdem werden auch wieder die mit viel Liebe handgemachten Palmbuschen zum Verkauf angeboten.

6. April 2025 / 08-12 Uhr
Pfarrzentrum Zell/Pram

Verbesserte Stromversorgung für St. Kizito Hospital in Matany, Uganda

Unser Mitglied Sebastian war im März 2025 dienstlich im St. Kizito Hospital Matany im Nordosten Ugandas. Das Stromnetz dort fällt oft aus, teilweise über Stunden. Dann muss ein Generator die lebenswichtige Stromerzeugung im Krankenhaus übernehmen.

In einem vom EWK Zell/Pram gemeinsam mit der Dreikönigsaktion sowie dem Land OÖ finanzierten Projekt installiert deshalb der BBM (www.bbm-miva.at) mit den lokalen Technikern des Krankenhauses aktuell eine zentrale Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlage (USV) mit einer 150 kWh Lithiumbatterie und 50 kWp PV-Anlage. Dies garantiert, dass das gesamte Krankenhaus im Notfall weiter mit Strom versorgt wird.

Durch dieses Projekt wird die Zuverlässigkeit der Stromversorgung des Krankenhauses immens verbessert. Davon profitiert auch die neue Frühchenstation. Weiters führt es zu einer Verbesserung der CO2-Bilanz wegen deutlich geringerem Treibstoffverbrauch durch den Generator und damit eine Reduzierung der Energiekosten.

Neues Pflaster für Lira Babies Home

Regenzeit im Lira Babies Home - das bedeutete bis jetzt immer viel Schlamm und Wasser am Gelände, was auch die Gesundheit der Waisenkinder gefährdete. Eine Pflasterung der Außenbereiche war deshalb ein großer Wunsch der Heimleitung. Der EWK Zell/Pram entschloss sich, dieses Anliegen zusätzlich zur laufenden jährlichen Unterstützung zu finanzieren.

Die Arbeiten rund um das Hauptgebäude und einem Großteil der Zufahrt sind nun abgeschlossen. Die Heimleitung um Sr. Demmy ist sehr happy mit dem Ergebnis und blickt den Regentagen nun entspannter entgegen!

EWK Jahresbericht 2024

Wir freuen uns, den neuen EWK Jahresbericht für 2024 präsentieren zu können. Er gibt einen Überblick über das höchst erfreuliche Jahr für unseren Verein mit dem großen Zuwachs an neuen Mitgliedern, ausführliche Infos zu den unterstützten Hilfsprojekten und einen Rückblick auf viele erfolgreiche Veranstaltungen.

Hier ansehen »

Reisebericht „Afrika an Steuerbord“

Was für eine Reise entlang der Küste Afrikas!
Michael Puttinger nahm uns mit an Bord seiner Segelyacht "WEBIK", mit der er in insgesamt 3 Jahren ganz Afrika umsegelte. In seinem eindrucksvollen Reisebericht über den ersten Teil von Pula bis Kapstadt, brachte er uns nicht nur die abenteuerlichen Herausforderungen eines Segeltrips entlang wenig befahrener Routen näher, sondern auch nachhaltige Energieversorgungsprojekte, die er währenddessen als Elektrotechniker auch auf entlegensten Inseln umsetzen konnte. Die Außergewöhnlichkeit seiner Seereise, gespickt mit vielen humorvollen Anekdoten und wundersamen Überraschungen, beeindruckte alle im voll besetzten Pfarrzentrum.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Michael, der auf jegliche Gage verzichtete und die Verwendung der Einnahmen somit zu 100% für unsere Hilfsprojekte ermöglichte!

Planungen für die Präsentation des zweiten Teils der Reise von Kapstadt entlang der Westküste Afrikas über St. Helena, Gambia, Kapverden, Portugal und Gibraltar zurück nach Pula sind im Gange. Wir freuen uns schon jetzt drauf!

Ausverkauftes Kabarett von LAINER & AIGNER

Ausverkauftes Haus und großartige Unterhaltung! Was für ein Start in unser neues Veranstaltungsjahr! Die beiden Kabarettisten LAINER & AIGNER sorgten am 16.01.2025 für einen vollen Festsaal im Schloss Zell/Pram - und in der Folge für einen tollen Reinerlös, den wir für unsere Hilfsprojekte weiterverwenden können.

Herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher für's Kommen!

Volles Haus beim „Abenteuer Lateinamerika“

Ein volles Haus bescherte uns Felix Schriefl mit seinem außergewöhnlichen Reisebericht am 22. Nov. 2024 über seinen 9-monatigen Aufenthalt in Lateinamerika. Sehr lebensnah berichtete er von seinen abenteuerlichen Erlebnissen in Mexiko, Belize, Guatemala, El Salvador und Nicaragua. Besonders die tiefen kulturellen Einblicke in Kolumbien, wo er vier Monate lang in einem öffentlichen Krankenhaus gearbeitet hatte, beeindruckten die Gäste im voll besetzten Pfarrzentrum Zell/Pram. Leben und die Kultur des Landes sowie die Herzlichkeit und Wärme der Menschen in Cartagena erlebte er auf eine Weise, die weit über das hinausging, was er zuvor als Reisender erfahren hatte.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Felix für seine authentischen und erfrischend unbekümmerten Schilderungen und freuen uns über einen tollen Reinerlös für unsere Hilfsprojekte!

Gleichzeitig nutzten wir die Veranstaltung für eine Verteilaktion von FAIRTRADE-Schokolade im Rahmen des Internationalen Tages der Menschenrechte. Jeder Gast erhielt beim Eintritt einen Schokoriegel mit Info-Flyer über den Einsatz von FAIRTRADE für Menschenrechte und existenzsichernde Einkommen und Löhne der Menschen im globalen Süden.

https://www.fairtrade.at