Die Welt ist besser als ihr Ruf!

Am 17. April präsentierte Univ.Prof. Dr. Josef Nussbaumer im vollen Pfarrheim Zell/Pram sein Buch „Hoffnungstropfen“. Rasant, pointiert und mit vielen Fakten untermauert, ermutigte Dr. Nussbaumer in seinem Vortrag das Publikum, die schwarze Brille abzulegen und sich mit neuem Optimismus für eine bessere Welt zu engagieren.

Das Buch „Hoffnungstropfen“ eröffnet einen optimistischeren Blick auf unsere heutige – oft als katastrophal bezeichnete – Welt. Anhand 20 Themenbereichen werden die überwiegend positiven Entwicklungen der letzten Jahrzehnte detailliert aufgezeigt. Ein jedes Kapitel schließt mit einer ausgiebigen Sammlung an „Hoffnungstropfen“, wie der Autor die schier unüberschaubare Fülle von erfreulichen, positiven Erscheinungen und Aktivitäten bezeichnet. Auch kleine Veränderungen haben das Potential Großes zu bewirken, wie das Buch in unzähligen Beispielen trefflich beweist. Das Publikum in Zell zeigte sich sichtlich beeindruckt - waren doch alle Exemplare der „Hoffnungstropfen“ nach der Präsentation ausverkauft.

Online bestellen bei Buchhandlung Markl, Riedau oder bei Bookshop studia

Buchpräsentation „Hoffnungstropfen“

Das neue Buch „Hoffnungstropfen“ von Josef Nussbaumer und Stefan Neuner handelt nicht von einer heilen Welt, in der alles perfekt und gut ist. Es handelt vielmehr davon, dass auch in unserer heutigen – oft als katastrophal bezeichneten – Welt eine schier unüberschaubare Fülle von erfreulichen, positiven Erscheinungen und Aktivitäten passiert. Es wird gezeigt, was schon alles auf einem guten Weg ist, was sich im Laufe der Geschichte schon dramatisch verbessert hat und wie auch kleine Veränderungen Großes bewirken können. Und es macht Mut, noch weitere positive Aktionen zu starten. Am Dienstag, 17. April 2018, präsentiert Dr. Josef Nussbaumer dieses wichtige und inspirierende Buch im neuen Pfarrheim Zell an der Pram.

Dr. Josef Nussbaumer, gebürtig aus Neukirchen bei Altmünster, lehrte bis vor kurzem als Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte der Universität Innsbruck. Er ist ein scharfsinniger Analytiker mit breitem Blick auf globale Zusammenhänge und hat die Fehlentwicklungen stets schonungslos aufgezeigt.

Di. 17. April 2018 · Pfarrheim Zell/Pram · 19.30 Uhr

Eintritt freiwillige Spende. Die Spenden und Erlöse aus dem Buchverkauf fließen dem Verein teamGlobo, der Forschung und Bewusstseinsbildung im Hinblick auf globale Ungerechtigkeiten fördert und dem EWK Zell/Pram zu.

www.teamglobo.net

Ausverkauftes Konzert

PRINZ ROSA bzw. die "Peter Mayer Hofkapelle" wie sie sich seit Kurzem nennen, haben uns einen ausverkauften Festsaal im Schloss Zell beschert. Danke den 4 brillanten Musiker/Innen für das wunderbare Konzert! Und vielen Dank auch allen, die mit Ihrem Besuch zum Erfolg dieses Abends beigetragen haben. Der Reinerlös kommt natürlich wieder zu 100% unseren Projekten zugute.

Mehr Bilder...

Weiterlesen

Gewinnspiel „25 Jahre Fairtrade Österreich“

Vor 25 Jahren wurde FAIRTRADE Österreich gegründet, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern nachhaltig zu verbessern. 1993 war FAIRTRADE ein Zeichen der Solidarität weniger Menschen. Heute ist es das Symbol einer großen Bewegung und steht für den fairen Genuss mit gutem Gewissen. Viele Infos und Aktionen zum Jubiläum gibt's unter: https://www.fairtrade.at/jubilaeum

Unter anderem kann man einen Jahresbedarf an Bio-FAIRTRADE-Kaffee Organico gewinnen. Hier geht's zum Gewinnspiel...

© Bild: Tineke D‘haese

Konzert „PRINZ ROSA“ – 02.02.2018

Peter Mayer Hofkapelle im Schloss Zell

Am 2. Februar 2018 eröffnen PRINZ ROSA (Peter Mayer Hofkapelle) unsere neue Veranstaltungssaison!

Die „Peter Mayer Hofkapelle“ ist ein neues Songwriter-Projekt, basierend auf dem Duo „Prinz Rosa“, Peter- und Nora Mayer. Das Duo wurde um die Geschwister Dumfart, Johanna (Steirische) und Michl (Klarinette) erweitert - beide in der Volksmusikszene hoch angesehene Musiker.
Nora und Peter Mayer spielten unter anderem Konzerte im Konzerthaus Wien, in der Garage X (Jeunesse-Konzerte) und beim Inntöne Jazzfestival und konnte bis dato 2 CDs veröffentlichen. Bandleader Peter Mayer hat in Linz, Dresden und Los Angeles Gitarre und Komposition studiert und lebt auf seinem Biobauernhof im Innviertel. Sängerin Nora Mayer studierte klassischen Gesang in Graz und Bratislava. Johanna Dumfart studierte Volksmusik am Mozarteum Salzburg und klassischen Gesang in Linz. Zudem veranstaltet sie Festivals und zahlreiche Workshops.

Die Hofkapelle vereint zwei völlig unterschiedliche Klangsprachen - eine Singer-Songwriter-Sprache mit osteuropäischer Einfärbung und die nuancenreiche österreichische Folklore der Dumfart-Geschwister. Getextet wird innviertlerisch - gejodelt und improvisiert in harmonisch weltmusikalischem Kontext.

2. Februar 2018
Beginn: 20.00 Uhr
VVK: 15,- / AK: 17,-
Vorverkaufskarten gibt es bei den EWK-Mitgliedern bzw. unter info@ewk-zell.at

Weiterlesen

Neue PV-Anlage im St. Josephs Hospital

Im Frühjahr 2017 hatten wir uns entschlossen, das St. Josephs Hospital in Kitgum bei der Errichtung einer Photovoltaik-Anlage zu unterstützen. Die unregelmäßige Stromversorgung und -ausfälle, erschwerten das Arbeiten im Krankenhaus enorm.

Jetzt, am 18. November 2017, wurde die PV-Anlage getestet und an das Spital übergeben. Sie funktioniert hervorragend! Bereits am Folgetag, einem Sonntag wurde das Spital ab 09:00 Uhr Früh ausschließlich von der PV versorgt. Unter der Woche wird der PV-Anteil während des Tages bei 25-30% liegen. Ein erster wichtiger Schritt für das Spital. Die Verwaltung des St. Josephs Hospitals dankt allen Mitgliedern des EWK Zell für die Spende, welche in Kofinanzierung mit der DKA dieses wichtige und tolle Projekt unterstützten.

Und wir vom EWK geben den Dank gerne an alle unsere UnterstützerInnen und SpenderInnen weiter!

Ein paar technische Daten:

Weiterlesen