Nachricht vom Lira Babies Home

Mitte Mai übermittelte uns die neue Leiterin des Lira Babies Homes, Sr. Leocadia, einen Rückblick auf die Erfolge und Herausforderungen des zurückliegenden Jahres 2020.
Außerdem hat sie uns einige neue Bilder vom Lira Babies Home und von den Besuchen bei den Kindern und ihren Pflegefamilien geschickt. Worauf das Hauptaugenmerk im Jahr 2021 gelegt wird, ist am Ende ihres Berichts ebenfalls nachlesbar… Weiterlesen

GUAT! 1x im Monat mit EZA-Stand

Seit Anfang 2021 steht unser EZA-Stand nun jeden 1. Freitag im Monat in Taiskirchen bei der Ausgabestelle des Vereins GUAT („Gutes aus Taiskirchen“).

Dieser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen einer Einkaufsgemeinschaft (Food Coop), die Versorgung mit Lebensmitteln so weit wie möglich selbst in die Hand zu nehmen und Bewußtseinsbildung zu betreiben. Hochwertige, biologische oder möglichst naturnahe, regionale, saisonale und moralisch vertretbare Lebensmittel, die aus einem respektvollen Umgang mit der Natur entstanden sind können online vorbestellt und jeweils am Freitag abgeholt werden. Die GUAT-Mitglieder kennen die Herkunft der Produkte genau und schätzen den persönlichen Umgang mit den regionalen Produzent*innen. Dazu gehört auch die Zahlung eines fairen Preises, der von den Produzent*innen bestimmt wird.

Ein kleiner Blick ins Sortiment:
Brot und Gebäck, Getreideprodukte, Nudeln, Fleisch- und Wurstwaren, Milchprodukte, Eier, Gemüse, Pilze, Obst, Getränke, Essige und Öle, Marmeladen, Honig, Chutneys und Senf, Mehlspeisen und Kekse, Gesundheits- und Kosmetikprodukte…

Mehr Infos unter:
www.guat-taiskirchen.at

GuaT Abholstelle:
Musikschule Taiskirchen
Dr.-Stadler-Gasse 14

GLOBO – Eine neue Welt mit 100 Menschen

Im April 2018 präsentierte uns Univ.Prof. Dr. Josef Nussbaumer sein Buch „Hoffnungstropfen“ in Zell/Pram. Nun ist ein weiteres, äußerst empfehlenswertes Buch von ihm erschienen.

Globo - Eine neue Welt mit 100 Menschen ist das neuestes Werk aus dem Hause teamGlobo. Diesmal zeigen Andreas Exenberger, Stefan Neuner und Josef Nussbaumer was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? In dieser Weise zusammengeschrumpft, werden globale Probleme greifbarer, wird aber auch klarer, welche Lösungen möglich sind. Die Autoren haben zahlreiche Informationen über unseren Planeten auf das kleine Dorf Globo umgerechnet und in die siebzehn "nachhaltige" Entwicklungsziele eingearbeitet. Die Erlöse aus diesem Buch fließen zu 100 Prozent dem Verein teamGlobo - und damit lokalen und globalen Sozialprojekten zu. Weitere Informationen finden sich unter: teamGlobo.net

Rezensionen/Berichte:
Die Presse
Ö1
Tiroler Tageszeitung

Neue Leitung im Lira Babies Home

Nach 13 aufopferungsvollen Dienstjahren hat Sr. Demmy Frances die Leitung des Waisenhauses, auch aus gesundheitlichen Gründen, an ihre Nachfolgerin Sr. Leocadia übergeben. Diese wurde von Sr. Demmy gut eingeführt und hat schon längere Zeit als Sozialarbeiterin im Lira Babies Home gearbeitet. Der EWK Zell hat der neuen Leitung die Unterstützung für weitere 10 Jahre zugesichert. Dabei werden wir 5 Jahre wie bisher die volle Finanzierung übernehmen, danach die Unterstützung jedoch von Jahr zu Jahr reduzieren. Ziel ist es in dieser Dekade die Finanzierung des Waisenhauses auf breitere Füße zu stellen.

Sr. Demmy hat uns abschließend einen ausführlichen Bericht über die Tätigkeiten, Herausforderungen und Anschaffungen des Heimes gesendet. Die deutsche Übersetzung des Berichts kann hier in voller Länge eingesehen werden...

Justice and peace – neues Projekt Friedensarbeit

Bei unseren letzten Klausuren im Jänner und September 2020 haben wir im Eine Welt Kreis gemeinsam entschieden, dass unser zweiter Schwerpunkt neben dem Lira Babies Home, die Friedensarbeit und damit einhergehende Projekte und Workshops sein werden. Dazu werden wir am 28. Mai 2021 gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk einen Vortrag der in Frankreich lebenden, gebürtigen Österreicherin und Friedensberaterin Maria Biedrawa anbieten. Sie ist seit vielen Jahren in Krisengebieten engagiert um dort die Menschen bei der gewaltfreien Konfliktlösung zu begleiten.

Da sein, wo sie gebraucht wird - das ist Maria Biedrawa wichtig. Als Friedensberaterin hat die Pädagogin schon viele Kriegs- und Krisenregionen Afrikas bereist. Ihr Ziel: Menschen stärken, die sich für eine Zukunft ohne Gewalt einsetzen. In Seminaren und Trainingseinheiten unterstützt sie meist ehrenamtlich Menschen, die nach einschneidenden Kriegs- und Gewalterlebnissen nach Wegen für die Zukunft suchen. Ihre Einsätze führten Maria Biedrawa bereits nach Burkina Faso, Burundi, Elfenbeinküste, den Kongo, Malawi, den Süd-Sudan, Togo und in die Zentralafrikanische Republik. Wie können Spiralen der Gewalt durchbrochen werden? Wie kann Versöhnung gelingen? Wie kann man Gewaltfreiheit als Haltung im Alltag leben? Und wie kann es weitergehen – nach Erlebnissen, die die Seele starr werden lassen? Um solche Fragen geht es in ihren Seminaren und Trainings.

Die Friedenssicherungsarbeit kann z.B. daraus bestehen, verfeindete Clans an einen Tisch einzuladen und Gespräche zu vermitteln oder es werden Jugendliche aus verschiedenen Clans zu gemeinsamen Jugendtreffen eingeladen, um sich besser kennenzulernen. Damit kann verhindert werden, dass Konflikte überhaupt erst entstehen. Für die Organisation solcher Seminare ist oftmals finanzielle Unterstützung notwendig, welche wir, im Rahmen unserer Möglichkeiten, in den nächsten Jahren anbieten möchten - auch unter Mithilfe von Kofinanzierungsmöglichkeiten durch die DKA (Dreikönigsaktion) und anderen Organisationen.

LINKS:
Video: Maria Biedrawa - Münchner Friedenskonferenz 2019
Mehr Infos zum Wirken von Maria Biedrawa
Interview mit Maria Biedrawa
www.versoehnungsbund.at

Vortrag: Was bleibt, wenn wir gehen?

Die Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit

Am 11.09.2020 durften wir Friedbert Ottacher bei uns im Innviertel begrüßen. Er zog in seinem Vortrag "Was bleibt, wenn wir gehen?" Bilanz und stellte Thesen für die Zukunft der internationalen Zusammenarbeit vor. 

Am nächsten Tag leitete er - bereits zum dritten Mal - unsere jährliche EWK-Klausur. Dabei wurden die im Vortrag angesprochenen Themen aufgegriffen und für die zukünftige Ausrichtung unserer Projekte konkretisiert. Wie die letzten Male schon, begeisterte uns dabei seine fokussierte, lebendige und mit ungemeiner Sachkompetenz verbundene Gesprächsleitung. Vielen Dank dafür nochmal!

Der komplette Vortrag kann durch Klick auf das Bild oben nachgesehen werden!

Für alle, die lieber lesen, gibt's hier einen Kommentar von Friedbert Ottacher zum Vortragsthema: Kommentar ansehen»

Friedbert Ottacher ist ein Praktiker der Entwicklungszusammenarbeit. Seit bald 20 Jahren engagiert er sich bei österreichischen Hilfswerken und hat im Laufe der Jahre Projekte u.a. in Palästina, Simbabwe, Äthiopien und Uganda initiiert. Gemeinsam mit Thomas Vogel verfasste er das Buch „Entwicklungszusammenarbeit im Umbruch“. Als Universitätslektor an der Technischen Universität Wien, als Seminarleiter und als Vortragender vermittelt er aktuelles Wissen zur internationalen Zusammenarbeit.

Lira Babies Home in Zeiten von Covid-19

Anfang Juli 2020 informierte uns Sr. Demmy über die Lage im Lira Babies Home während der Corona-Krise.

Die Situation ist nicht einfach, deshalb wurde dem Waisenhaus seitens der Behörden geraten, einige Kinder zu verwandten Pflegefamilien zu bringen, um die Belegung im Heim zu verringern. Von den zu Jahresanfang im Heim befindlichen 58 Kindern wurden 27 zu Pflegefamilien gebracht. Derzeit befinden sich also noch 31 Kinder im Heim. Das Team von Sr. Demmy bringt manchmal Pakete zu den auswärtigen Kindern oder die Familien holen die Pakete ab (siehe Fotos). Wenn die Kinder krank sind, kümmert sich das Team unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen um sie. Im Lira Babies Home blieben die HIV-positiven Kinder und andere Fälle. In der Folge wurde auch das Personal reduziert, vor allem diejenigen, die von außen arbeiteten.