Wörld Weit Festival 2019 – ausverkaufte Premiere!

Am 19. Oktober ging im Schloss Zell/Pram das 1. „Wörld Weit Festival“ über die Bühne. Das komplett neue Veranstaltungskonzept wurde gemeinsam vom Eine Welt Kreis und dem Kulturverein „Kraut & Ruam“ - den Machern des „Free Tree Open Airs“ in Taiskirchen – entwickelt. Die Idee zu diesem Konzept besteht darin, dass jedes Jahr die Dekorationen, der Sound und die Köstlichkeiten einer anderen Region unserer Erde im Mittelpunkt stehen. Somit gab es nach 29 Jahren „Lateinamerikafest“ heuer erstmals den „Balkan“ als musikalischen und kulinarischen Schwerpunkt für unsere wichtigste Benefizveranstaltung.

Auf der Hauptbühne performte die „PETER MAYER HOFKAPELLE“ mit einem wunderschönen Set und der Hamburger Musiker Ulf Lindemann - besser bekannt als „DUNKELBUNT“, das erste Mal mit seinem neuen Projekt: „Balkan to Bollywood“. Im Anschluss legte „Dunkelbunt“ noch ein extrem tanzbares und unvergessliches DJ Set hin, dass alle Besucher begeisterte.

Auf der Nebenbühne gab es elektronische Klänge zum Tanzen mit der DJ Legende „SCHEIBOSAN“ aus Wien und „MODUL KOLLEKTIV“ aus Linz.

Nicht nur die Musik war Thema beim „WÖRLD WEIT“, sondern auch die Kulinarik. Spezialitäten aus dem Balkan wie z.B.: lang gegartes Lammfleisch, selbst gemachte Cevapcici und ein köstlicher Bohneneintopf wurde von den Gästen mit Freude angenommen. Zusätzlich gab es eine Original-Sliwowitz-Bar und ein gemütliches Fairtrade-Café am Balkon mit perfekter Sicht auf die Hauptbühne.

Das „Wörld Weit“ ist ein Benefizfestival, der komplette Reinerlös wird für die Hilfsprojekte vom Eine Welt Kreis Zell/Pram verwendet. Umso mehr freut es uns, dass dieses Projekt ausverkauft und die Stimmung so extrem gut war.  Der Kulturverein Kraut und Ruam sowie der Eine Welt Kreis Zell/Pram sagen danke fürs Feiern und den unglaublich schönen Abend. Bis zum nächsten Jahr!

Zu den Bildern...

Weiterlesen

Spende vom Bauernmarkt-Team

Am 25.10.2019 wurde die Leitung des Bauernmarktes in Zell/Pram von Marianne Standler an Marianne Meier übergeben. Aus diesem Anlass übergaben die Mitglieder des Bauernmarktes eine Spende von € 500,- jeweils an die Pfarre, den Kindergarten und auch an den Eine Welt Kreis. Wir bedanken uns sehr herzlich dafür!

Der Bauernmarkt ist in Zell/Pram schon 24 Jahre aktiv und der Eine Welt Kreis ist dort mit einem EZA Stand mit fair gehandelten Waren vertreten.

Herzlichen Dank auch an die fleißigen Verkäuferinnen, die jedes Monat bei jedem Wetter den EWK Stand betreuen und an das Ehepaar Ertl für den Einkauf und Auf/Abbau des Standes.

Aktuelle Bilder aus Marial Lou, Südsudan

Norbert Demmelbauer hat bei seinem letzten Besuch im St. Daniel Comboni Hospital Marial Lou den desolaten Zustand der Gebäude dokumentiert. Zentimeterdicke Risse in den Wänden, brüchige Bausubstanz, kaputte Böden, starker Befall mit Fledermäusen und damit einhergehende Verunreinigung, keine funktionierende Wasser- und Stromversorgung - es fehlt an allen Ecken und Enden.
Priorität hat im ersten Schritt nachwievor die Wiederherstellung der Wasserversorgung mittels einer Solarpumpe und die Installation einer PV-Anlage. In der Folge besteht bei der Sanierung bzw. Erneuerung der Bausubstanz dringender Handlungsbedarf. Wir hoffen, dies mit der Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender und in Kooperationen mit anderen Organisationen bald in Angriff nehmen zu können.

Derzeit (Stand Mai 2019) werden 31 Patienten im Hospital und 30 extern in den Dörfern betreut. Bekocht werden die Patienten traditionell von den Familienangehörigen, weshalb auf dem Gelände des Hospitals neben den kranken Menschen noch viele andere Personen und Kinder leben.

PV-Anlage in Kitgum wird erweitert

Die mit Unterstützung des EWK Zell errichtete Photovoltaik-Anlage des St. Josephs Hospitals in Kitgum (Uganda) leistet nachwievor hervorragende Dienste. In einem zweiten Schritt wird diese Anlage nun erweitert. Mit den erwarteten Einsparungen bei den Energiekosten kann die finanzielle Situation des Hospitals weiter entlastet werden. Neben der Energieeinsparung wird dadurch während des Tages auch eine vom Netz unabhängige Stromversorgung garantiert. Das bedeutet weniger Generatorbetrieb zwischen 9 und 16 Uhr, wenn das Netz wieder einmal für längere Zeit ausfällt.

Zur Veranschaulichung hier 2 Grafiken:

Gemessenes Lastprofil vom Dezember 2018:
- Orange Fläche = PV-Energie = ca. 22% = 85 kWh/Tag
- Blaue Fläche = Netz + Generator = 78% = 300 kWh/Tag
- Gesamtstrombedarf: ca. 385 kWh/Tag

Berechnetes Lastprofil bei doppelter PV Leistung und weniger Last in der Nacht (-30% durch Umstellung auf LED-Leuchten):
- Orange Fläche = ca. 125 kWh/Tag = ca. 40%
- Blaue Fläche = ca. 190 kWh/Tag = ca. 60%
- Gesamtstrombedarf: ca. 315 kWh/Tag

Dieses Projekt wurde kofinanziert durch:

Solibrot-Aktion

Bei der heuer erstmals durchgeführten SOLIBROT-Aktion während der Fastenzeit konnten in freundlicher Zusammenarbeit mit den Zeller Bäckern EUR 443,- für unsere Projekte gesammelt werden.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Pramtal:Bäckern und der Bäckerei Schwarzlmüller, ihren MitarbeiterInnen und natürlich bei allen Spenderinnen und Spendern für die wertvolle Unterstützung!

 

Spende von der Baumschule Junger

Die Baumschule von Ernst Junger in Dorf an der Pram ist ein Paradies der Vielfalt. In seinem „ApfelNatUrwald“ laden hunderte alte, heimische Obstsorten zum Probieren und Bewundern ein. Während der Sommersaison werden jeden 1. Sonntag im Monat Hofführungen durch diese Permakulturlandschaft angeboten. Je nach Jahreszeit gibt es unterschiedlichste Blüten, Früchte und das unglaubliche Fachwissen von Ernst Junger zu bestaunen. Die Hofführungen sind kostenlos. Für die Besucher gab es aber die Möglichkeit zu einer freiwillige Spende, die Ernst Junger am Ende der Saison an gemeinnützige Zwecke weitergab – so auch an den Eine Welt Kreis Zell/Pram.

Vielen Dank Ernst für deine Unterstützung unserer Projekte!

Jedem Naturliebhaber kann man nur ans Herz legen, einmal im ApfelNatUrwald vorbeizuschauen und sich von Ernst Junger durch seinen außergewöhnlichen Garten führen zu lassen. Und wer auf der Suche nach Mehrsorten-Bäumen, Naschinseln und alten, heimischen Obstsorten für seinen Garten ist, wird in der Baumschule Junger fündig!

www.baumschulejunger.at

Poitín beim St. Patricks Day 2019

Am 9. März 2019 kommt die tschechische Band Poitín aus Pilsen zu unserem St. Patricks Day Fest nach Krena.

Poitín wurde 1996 gegründet und ist eine preisgekrönte traditionelle keltische Band aus Pilsen in der Tschechischen Republik. Alle Mitglieder sind Tschechen, außer dem Sänger und Bodhrán-Spieler Jeremy King, der ursprünglich aus Brighton im Süden Englands stammt. Sie waren eine der ersten keltischen Musikgruppen, die sich nach der Samtenen Revolution in der Tschechischen Republik formierten und hatten einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der keltischen Musikszene in diesem Land. Die Band erforscht alle Formen der keltischen Musik, ist aber fest in der Tradition der Pub-Sessions verankert. Poitín trat bereits auf Festivals in ganz Europa in Italien, Frankreich, Dänemark, Polen, Deutschland und der Tschechischen Republik auf.

Ihr neustes Album ist Simple Pleasures, veröffentlicht im September 2016. Die 2010 erschienene CD Bofiguifluki war die erste Aufnahme einer tschechischen Band, die von Celtic Radio.Net zum Celtic Album des Jahres 2010 gewählt wurde.

Außerdem erwartet euch wieder unsere Whiskey-Bar, Guinness vom Fass und irische Speisen (schon ab 18 Uhr), sowie das legendäre Darts-Gewinnspiel.

9. März 2019
Wirt z'Krena Zell/Pram
Eintritt EUR 8,-